„Rhetorik“ – Das 1x1 der Vortragskunst
03.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Sie wollen oder müssen künftig oder demnächst einen Vortrag halten? Egal, ob im privaten Rahmen, z.B. für eine Hochzeit, oder v.a. für berufliche Anlässe: Mündliche Vorträge haben in unserer Gesellschaft einen zentralen Stellenwert. Denn dabei geht es immer auch um die Repräsentation der eigenen Grundideen oder die Werte des Unternehmens oder der Institution, für welche man arbeitet. Gerade für Personal mit Führungsverantwortung ist ein Bewusstsein für Ihr kommunikatives Handeln besonders wichtig.
Beim Stichwort „Präsentation“ können aber auch negativ besetzte Gefühle kommen: „Wie schaffe ich das? Bin ich dafür kompetent genug? Was mache ich bei einem Black-Out? usw.“ Finden Sie sich bei derartigen Gedankengängen oder Gefühlsregungen wieder? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
„Was mache ich bei Lampenfieber? Wie kann ich meine Stimme ökonomisch und wirkungsvoll einsetzen? Wie werde ich von meinen Hörern stimmlich und körperlich wahrgenommen? Wie kann ich meine Rede souverän, adressatenbezogen und überzeugend halten? Wie vermittle ich meine Ideen – auch bei potenziellen Widerständen?“ Das alles sind Fragestellungen, die in diesem praxisbezogenen Seminar im Fokus stehen und durch Übungen und Simulationen thematisiert werden. Probieren Sie sich in einem geschützten und vertrauten Rahmen im kleinen Kreis aus, Sie haben nichts zu verlieren, außer Ihre Angst!
Hinweise: Die Veranstaltung findet unter aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften statt!
Beim Stichwort „Präsentation“ können aber auch negativ besetzte Gefühle kommen: „Wie schaffe ich das? Bin ich dafür kompetent genug? Was mache ich bei einem Black-Out? usw.“ Finden Sie sich bei derartigen Gedankengängen oder Gefühlsregungen wieder? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
„Was mache ich bei Lampenfieber? Wie kann ich meine Stimme ökonomisch und wirkungsvoll einsetzen? Wie werde ich von meinen Hörern stimmlich und körperlich wahrgenommen? Wie kann ich meine Rede souverän, adressatenbezogen und überzeugend halten? Wie vermittle ich meine Ideen – auch bei potenziellen Widerständen?“ Das alles sind Fragestellungen, die in diesem praxisbezogenen Seminar im Fokus stehen und durch Übungen und Simulationen thematisiert werden. Probieren Sie sich in einem geschützten und vertrauten Rahmen im kleinen Kreis aus, Sie haben nichts zu verlieren, außer Ihre Angst!
Hinweise: Die Veranstaltung findet unter aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften statt!
Dozent/in
Florian Seutter von Loetzen M.A., Lehrbeauftragter am Zentrum für Sprache und Kommunikation (UR Rgbg.), Master of Speech Communication and Rhetoric (UR Rgbg.), Koordinator Offene Ganztagesschule (JUH e.V. Rgbg.), Lehrkraft für Sprecherziehung (Goethe-Gym.-Rgbg.), Examinierter Altphilologe (UR Rgbg.), Sprecherzieher (DGSS / univ.)
Zielgruppe
Menschen, die Vorträge oder Präsentationen in der Öffentlichkeit oder bei Ihrem Arbeitgeber halten (z.B. Elternabend, Einrichtungsvorstellung, Tag der offenen Tür, Reden vor dem Kollegium oder den Vorgesetzten etc.
Kosten
200,00 €
Letzte Registrierungs-Möglichkeit: 03.03.2023