Geschichten erzählen
09.05.2023 15:00 - 18:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Große Erzählungen spielen in der Montessori-Pädagogik bei 6- bis 12-Jährigen eine zentrale Rolle. Sie eröffnen Tore für die Fachbereiche und dienen dazu, den Heranwachsenden Impressionen zu vermitteln, sie in Staunen zu versetzen und ihre Neugierde zum Weiterforschen zu wecken.
Die archaische Form des Erzählens wirkt am nachhaltigsten, wenn dies frei – also ohne Skript und Spickzettel – geschieht.
Sie fragen sich vielleicht, wie man sich bloß diese Geschichten merken kann?
Dazu bekommen Sie in diesem Kurs hilfreiche Werkzeuge.
Sie lernen, wie Sie die Geschichten in einzelne Bilder und Sequenzen unterteilen und sich diese schnell einprägen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie spannend erzählen, damit Sie die Aufmerksamkeit Ihrer jungen ZuhörerInnen fesseln, und wie Sie sich auch durch Unterbrechungen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Und Sie haben die Gelegenheit, im geschützten Raum das freie Erzählen niederschwellig auszuprobieren, damit Lampenfieber erst gar keine Chance hat. Es geht um den Spaß am Erzählen, für Ihre SchülerInnen und Sie selbst. Trauen Sie sich!
Die archaische Form des Erzählens wirkt am nachhaltigsten, wenn dies frei – also ohne Skript und Spickzettel – geschieht.
Sie fragen sich vielleicht, wie man sich bloß diese Geschichten merken kann?
Dazu bekommen Sie in diesem Kurs hilfreiche Werkzeuge.
Sie lernen, wie Sie die Geschichten in einzelne Bilder und Sequenzen unterteilen und sich diese schnell einprägen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie spannend erzählen, damit Sie die Aufmerksamkeit Ihrer jungen ZuhörerInnen fesseln, und wie Sie sich auch durch Unterbrechungen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Und Sie haben die Gelegenheit, im geschützten Raum das freie Erzählen niederschwellig auszuprobieren, damit Lampenfieber erst gar keine Chance hat. Es geht um den Spaß am Erzählen, für Ihre SchülerInnen und Sie selbst. Trauen Sie sich!
Dozent/in
Eva Marianne Schulz, M.A., staatl. gepr. Schauspielerin und Sprecherin
Zielgruppe
Offen für alle Interessierte
Kosten
50,00 €
Letzte Registrierungs-Möglichkeit: 09.05.2023