Muster, Ornamente und Flächenberechnung
09.12.2022 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Über die Schönheit der „Heiligen Geometrie“ gibt es nicht nur bei Maria und Mario Montessori, sondern auch in vielen antiken und modernen Kulturen ausführliche Hinweise. Das hat seine Gründe. Wer findet z.B. die „Blume des Lebens“ nicht ästhetisch?
Mit Hilfe von wenigen Materialien (metallene Einsätze, eingeschriebene und umschreibende Figuren, blaue Dreiecke, Fliesenspiel etc.) sowie mit Zirkel und Geodreieck begeben wir uns auf eine künstlerisch-geometrische Entdeckungsreise. Natürlich gibt es einen Ausflug ins antike Griechenland, zu Eratosthenes, Thales, Pythagoras und Euklid. Sie werden viel ausprobieren, konstruieren und ganz nebenbei Flächenberechnungen durchführen und verstehen.
Sie brauchen: Bleistift, farbige Holzstifte, Lineal, Geodreieck und Zirkel.
Hinweise: Die Veranstaltung findet unter aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften statt!
Mit Hilfe von wenigen Materialien (metallene Einsätze, eingeschriebene und umschreibende Figuren, blaue Dreiecke, Fliesenspiel etc.) sowie mit Zirkel und Geodreieck begeben wir uns auf eine künstlerisch-geometrische Entdeckungsreise. Natürlich gibt es einen Ausflug ins antike Griechenland, zu Eratosthenes, Thales, Pythagoras und Euklid. Sie werden viel ausprobieren, konstruieren und ganz nebenbei Flächenberechnungen durchführen und verstehen.
Sie brauchen: Bleistift, farbige Holzstifte, Lineal, Geodreieck und Zirkel.
Hinweise: Die Veranstaltung findet unter aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften statt!
Dozent/in
Armin Blätzinger, Dipl. Pädagoge (univ.), AMI 6-12 und 12-18, Dozent der DMG
Zielgruppe
Lehrer:innen in den Jahrgangsstufen 1-8
Kosten
150,00 €
Letzte Registrierungs-Möglichkeit: 09.12.2022