Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Kinderbasar vom Kinderhaus Orangerie am 2.April: Infos hier.
Erlebnispädagogik: Mit Kompass und Karte unterwegs

Erlebnispädagogik: Mit Kompass und Karte unterwegs

Das Kinderhort-Team konnte den Erlebnispädagogen Werner Gebhardt für eine Teamfortbildung gewinnen. Hierzu wurden auch weitere Mitarbeiter/-innen von montessori regensburg e. V. eingeladen. Ziel der Fortbildung war es, einen Einblick in die Theorie der Erlebnispädagogik zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln.  


An einem Samstagvormittag starteten wir bei kühlen Temperaturen und regnerischem Wetter vor dem „Prüfeninger Schloß“. Zu Beginn stand die Materialkunde auf dem Programm und die Frage, was man immer dabei haben muss, wenn man mit einer Gruppe auf Tour gehen will. Im Anschluss wurde jede Teilnehmerin mit einem Kompass ausgestattet und die Gruppe bekam eine Landkarte und eine selbstgezeichnete „Schatzkarte“. Ab jetzt war Teamgeist gefragt. Unser Experte hielt sich im Hintergrund und half nur auf Nachfragen. Gemeinsam orientierten wir uns auf der Karte und wanderten los. Bei jeder Wegkreuzung wurde beratschlagt, der Umgang mit dem Kompass geübt und die Werte mit Landkarte und Schatzkarte verglichen. Zur Mittagspause regnete es, aber dies war zum Glück kein Problem. Wir hatten ein Tarpet dabei und bauten dieses kurzerhand zwischen einigen Bäumen auf. Dann ging es weiter. Kurze Theorie-Einheiten wurden an geeigneten Stellen abgehalten und mit vielen Praxisbeispielen von Werner Gebhardt ergänzt. Ebenso konnten wir erlebnispädagogische Spiele auf unserem Weg ausprobieren, die sich auch mit Kindergruppen umsetzen lassen. Mit vereinten Kräften schafften wir es schließlich, den Schatz zu finden und zur Belohnung schien sogar die Sonne. Auf dem Rückweg nutzten wir nochmals Pausen für Theorie-Impulse und tauschten uns über Erfahrungen aus.
Vielen Dank an Herrn Werner Gebhardt für die interessante, erlebnisreiche und kurzweilige Fortbildung.

 

Katharina Köstler

 

 

Zurück