
Formicidae ─ winzig, eifrig, lustig. Willkommen im Ameisenhaufen!
Willkommen im Ameisenhaufen? Auch bei uns im Hort wimmelt es oftmals wie in einem Ameisenhaufen. Oberflächlich sieht es vielleicht auf den ersten Blick etwas wirr aus, doch wenn man genauer hinsieht, gibt es klare Strukturen und Abläufe.
Bei unserer Ferienfreizeit konnten die Kinder voller Freude, Neugierde und Aufregung auf Entdeckungstour gehen. Im Mittelpunkt stand hierbei das Erleben der Gruppengemeinschaft. Dies wurde gefördert durch gemeinsames Zubereiten der Mahlzeiten, die Freizeitgestaltung und das gemeinsame Übernachten.
Angesteckt von den entdeckungsfreudigen Ameisen aus dem Gedicht „Ameisen krabbeln“ von Hans Baumann, das uns als festes Ritual durch die Woche begleitete, waren die Kinder stets auf Achse. Das riesige Außengelände mit großen Wiesen, Bäumen und Büschen lud die Kinder ein, außer Haus aktiv zu sein und sich zu gemeinsamen Spielen zu organisieren. An einer Ameisen-Forscher und Beobachtungsstation machten sie sich auf die Suche nach Ameisen und anderen Kleinstlebewesen, beobachteten diese mit ihren Becherlupen und informierten sich in unseren Sachbücher darüber.
Gruppenaktionen wie beispielsweise die Spiele „Gemeinsam sind wir stark“, „Ameisen-Sketch“, das Waldprojekt mit dem Förster, eine Schnitzeljagd, das Lagerfeuer und vieles andere mehr stärkten die Identifikation mit der Gruppe und Kontakte wurden untereinander intensiviert.
Abends trafen sich Mädchen und Jungs in ihrem jeweiligen Zimmer, um gemeinsam in gemütlicher Runde den Geschichten von Ferdinand der Ameise zu lauschen. Durch das Vorlesen kamen die Kinder zur Ruhe und das tägliche Abendritual erleichterte das Einschlafen in der unbekannten Umgebung.
Katharina Köstler