
Kinderspiele aus aller Welt
Doch dies war gar nicht so einfach, denn zuvor mussten die Kinder ein Rätsel lösen, um den richtigen Kontinent zu finden. Dieser wurde sogleich mit dem Montessori-Kontinente-Puzzle verglichen. Dann wurde es kniffliger, denn der Kontinent und das Land sollten sowohl auf einer Weltkarte, als auch auf dem Globus wiedergefunden werden. Die Orientierung auf dem Globus war für einige Kinder eine große Herausforderung.
Wurde das Rätsel gelöst, fieberten die Kinder jeden Tag dem neuen Brief entgegen, durch welchen sie Besonderheiten über das Land und die Lebenssituation der Kinder erfuhren. Ihre virtuelle Reise legten sie dann per Schiff, Flugzeug, Zug oder Auto zurück und hörten dabei landestypische Musikstücke.
Danach hieß es ab nach draußen, um die neuen Spiele gleich auszuprobieren:
„Bohnen zielen“ aus Kolumbien, „Die Chinesische Mauer“ aus China, „Kwepena“ aus Uganda, „Känguruschwanz“ aus Australien, „Four Square“ aus Kanada u. v. m.
Die Spiele wurden entweder in kleinen Teams oder in der Gesamtgruppe gespielt und erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Taktik.
„Kinderspiele aus aller Welt“ ─ ganz egal ob in Paraguay, Japan oder Uganda, Stadt oder Land, arm oder reich ─ Spielen mit Freunden macht riesigen Spaß!
Katharina Köstler