
Piratenabenteuer …
Mittels einer Flaschenpost erhielten die Kinder zunächst einen Piraten-Auftrag. Drei Fragen sollten die Kinder zu diesem Themenbereich beantworten: 1. Was möchtet ihr machen? Was möchtet ihr erfahren? Welche Wünsche habt ihr? Wir erfuhren, dass den Kindern Schätze, Schatzsuche, Schatzinsel, Schiffe, Piratenleben, Flaggen, Kämpfe, Spiele und natürlich ein Piratenfest wichtig sind.
So veränderte sich in den Horträumen einiges und diese Veränderungen zogen die Kinder magisch an: Zwei große Palmen wuchsen innerhalb kürzester Zeit, das Playmobil Piratenschiff und die Schatzinsel wurden aufgebaut sowie Sach- & Geschichtenbücher und Hörspiele bereit gelegt.
Die Kinder konnten zudem bei verschiedenen Aktivitäten in das Leben echter Piraten eintauchen. Sie lernten mit Zuckerkreide Piratenflaggen zu zeichnen, verschiedene Schiffsmodelle zu falten, Piraten-Knoten zu binden und eine Geheimschrift zu erstellen. Außerdem konnten sie eine Schatztruhe gestalten sowie Piratenspiele ausprobieren.
Besonderes Highlight war eine echte Schatzsuche. Hierzu waren die Kinder in zwei Gruppen rund um das Schloßgelände unterwegs. Die Hinweise mussten in Form von Flaschenpost gefunden werden, wozu knifflige Aufgaben zu lösen waren. Letztlich schaffte es jede Gruppe eine Schatztruhe zu finden, in welcher sich für jeden Piraten ein kleiner Schatz befand.
Den Abschluss des Piratenabenteuers bildete die Faschingsparty am letzten Schultag vor den Ferien. Hierfür wurde von den Eltern ein beeindruckendes Faschingsbuffet gezaubert und auf dem Piratenschiff „The Beautiful Bird“ präsentiert. Die Kinder konnten auf den Schiffen „Treasure“ oder „Liberty“ Platz nehmen, um dieses zu genießen. Nach der Stärkung hatten die Kinder viel Spaß bei turbulenten Spielen im Bewegungsraum. Einige nutzten auch die Möglichkeit zu ruhigeren Rollenspielen und wieder andere wollten lieber an der frischen Luft spielen.
Bei einem waren sich die Kinder jedoch einig – „Das Piratenabenteuer verging viel zu schnell!“