Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Wappen-Werkstatt

Wappen-Werkstatt


Wappen dienten im Mittelalter als Erkennungszeichen des Ritters. Auch heute noch begegnen uns Wappen im Alltag, beispielsweise die Wappen der Bundesländer oder Städte. Ebenso sind Familien- oder Vereinswappen überall zu sehen.

Neugierig geworden, begaben wir uns auf eine geschichtliche Reise zur Herkunft der Wappen in das Mittelalter. Die Kinder interessierten sich vor allem für die Symbole, Tiere und Farben auf den Wappen. Somit setzten wir in der Heraldik (Wappenkunde) unseren Schwerpunkt.
Nachdem die Kinder viele unterschiedliche Wappen unter die Lupe genommen hatten, ging es darum ein eigenes „persönliches Wappen“ zu erstellen. Hierzu legten wir unsere eigenen Regeln fest. Die Kinder sollten sich auf fünf Gemeinsamkeiten einigen und mit diesen ihr Wappen gestalten. Dies waren: Initialen, Lieblingstier, Lieblingsfarbe, Hobby und der Montessori-Stern.
Auf einem Blatt skizzierten die Kinder die Einteilung des Wappens und die Symbole für die Felder.
Danach eröffnete die Farb-Werkstatt. Mit Pinsel und Farbe wurden die Inhalte der Skizze auf das große Wappen aus Karton übertragen. Es war gar nicht so einfach, kleine Details mit dem Pinsel umzusetzen.


Bei der Erstellung der Wappen tauschten sich die Kinder bei intensiven Gesprächen über ihre persönlichen Vorlieben aus und lernten sich dadurch noch besser kennen.
Anschließend wurden alle Wappen im Hort ausgestellt, sodass sowohl die Kinder als auch die Eltern diese bewundern können.

 

Katharina Köstler

 

 

 

Zurück