
„Wo kommt ihr denn her?“ – Flüchtlingsfamilien in Regensburg
Die Neugier der Kinder griffen wir in Zusammenarbeit mit einer Mutter auf, welche bei der Stadt Regensburg arbeitet und direkten Kontakt zu Flüchtlingsfamilien hat.
So besuchte uns an einem Nachmittag ein irakischer Mann mit drei seiner sieben Kinder unter Begleitung der Hort-Mutter, als vertrauter Person und Ansprechpartnerin.
Auf einer großen Weltkarte suchten wir gemeinsam die Länder Irak und Deutschland, um uns geografisch zu orientieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Kinder dem irakischen Mann Fragen stellen und sich im gemeinsamen Gespräch über die Familie, Sprache, Schrift, berufliche und schulische Möglichkeiten informieren.
Anschließend luden die Hortkinder die drei irakischen Jungs ein, mit ihnen im Hort zu spielen. Verständigungsprobleme gab es dabei nicht, da sich die Kinder mit einfachen Worten, Gestik und Mimik austauschten.
Über einen Spendenaufruf hatten die Hortfamilien vorab konkrete Sachspenden im Hort abgegeben, welche diese Familie benötigte. Dies waren Schuhe, Bettwäsche, Ball, Malsachen, Kuscheltiere, … Die Hortkinder waren sehr stolz, dass sie zum Abschied etwas weitergeben konnten.
Um den Kontakt aufrecht zu halten, luden wir die irakische Familie zu unserer Osteraktion zu einem weiteren Besuch ein. Die Jungs integrierten sich bei diesem zweiten Treffen sofort in die Angebote und aßen mit uns Karotten-Muffins. Anschließend gingen wir gemeinsam in den Pausenhof und alle Kinder hatten viel Spaß beim Schaukeln, Turnen, Toben oder Fußballspielen. Und dann war es endlich soweit: Der Familie wurde unser wunderschönes Osternest gezeigt und jeder durfte sich ein Ei aussuchen. Mit strahlenden Augen machte sich die Familie anschließend wieder auf den Nachhauseweg.
Katharina Köstler