
Der kommt ja mit dem Rad!
In zwei Gruppen aufgeteilt, diskutierte die eine darüber, wie man den CO2-Ausstoß verringern und die andere, wie man Müll vermeiden kann. Dann haben wir unsere Ideen auf ein Plakat geschrieben und ebenso, was wir von der Politik hinsichtlich dieser Probleme erhoffen.
Zum Treffen erwarteten wir einen vornehmen, strengen Mann. Wir waren deshalb sehr überrascht, als ein offener, netter Mann in den Raum trat, der sogar zu unserer Schule mit dem Fahrrad geradelt war. (Na ja, eigentlich logisch, er ist ja von den Grünen.) Er erzählte über seine Arbeit, was uns alle sehr interessierte. Wir hatten uns auch Fragen überlegt und aufgeschrieben. Er war sehr erstaunt, wie gut wir uns vorbereitet hatten. Das fanden wir natürlich voll cool von so einem wichtigen Mann gelobt zu werden. Interessiert hörte er sich unsere Ideen zur Müllvermeidung sowie zur Verringerung des CO2-Ausstoßes an. Dann informierte er uns darüber, was derzeit alles umgesetzt wird, aber auch, welche Ziele schwer zu erreichen sind, da die Bundespolitik ja nicht alles selbst entscheiden kann. Andere Länder spielen bei Entscheidungen ebenso eine wichtige Rolle. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit der EU von Bedeutung. So wurde uns klar, wie kompliziert Politik sein kann. Beim Abschied wünschten sich sogar ein paar aus unserer Klasse ein Autogramm. Dann ließen wir ihn aber endlich gehen.
Wir haben an diesem sehr tollen, informativen Tag viel dazugelernt.
Wir wissen jetzt, wie der Alltag eines Bundestagsabgeordneten abläuft, dass er vor allem in Ausschüssen (Expertengruppen) arbeitet und in den Sitzungswochen in Berlin und ansonsten in seinem Wahlkreis lebt. Wir wissen jetzt auch, dass der Bundestag, also unser Parlament, Gesetze macht. Nur dadurch wird verhindert, dass ein riesiges Chaos entsteht, so der MdB (= Mitglied des Bundestages). Wir haben erfahren, dass Herr Schmidt vor Kurzem seine erste Rede im Bundestag gehalten hat. Er arbeitet ja erst seit dieser Legislaturperiode als MdB auf Seiten der Opposition und ist dem Finanz- und Tourismusausschuss zugeordnet. Er meinte, dass er in diesen Bereichen immer auf dem neuesten Stand sei und einen großen Einfluss auf seine Partei ausüben könne. Wichtig sei ihm vor allem, dass sich die Regierung mehr für die Umwelt sowie für benachteiligte Menschen einsetze.
Wir wissen jetzt wesentlich besser über die politischen Abläufe Bescheid und haben ein genaueres Bild über das Leben eines MdBs. Auf die Frage, warum er in die Politik gegangen sei, antwortete Herr Schmid, er wolle dazu beitragen, die Welt ein wenig friedlicher und besser zu machen. Das ist ein guter Vorsatz, finden wir!
Matilda Eichenseher, Lisa Sohmen, Schokokekse