
Ski- und Schlittentag
Wenn Engel reisen …
Einen Bilderbuch-Skitag erlebten die Schüler der Montessori-Schule mit ihren Betreuern beim diesjährigen Tagesausflug zum Geißkopf im Bayerischen Wald. Dort erwarteten die Schneefans traumhafte Bedingungen: beste Pistenverhältnissen, blauer Himmel und viel Sonnenschein. Skifahrerherz, was willst du mehr…
Die 110 Teilnehmer, eine Rekordzahl, wurde ─ wie in den Jahren zuvor ─ in drei Neigungsgruppen eingeteilt: Skifahrer, Snowboarder und Schlittenfahrer. Nach einer kurzen Einweisung durften die geübten Ski- und Snowboardfahrer in kleinen Gruppen (fast) selbstständig auf Tour gehen, während die noch unsicheren Sportler mit jeweils einem Betreuer die Pisten erkundeten. Die Schlittenfahrer konnten ihr Können auf einer der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands beweisen und hatten sicht- und hörbar jede Menge Spaß bei ihren Abfahrten. Bei einer kurzen Mittagspause wurden die Kraftspeicher aufgetankt, um fit für die letzten Abfahrten zu sein. „Viiiiel zu früh“ ging es für die Kinder dann wieder zurück nach Regensburg. Alle Teilnehmer freuen sich daher schon jetzt auf den Skitag im nächsten Schuljahr ─ vor allem wenn es der Wettergott wieder so gut mit uns meint.
Frank Böhm
Schlittenfahren am Geißkopf
Am 06.02.2018 war unser Ski- und Schlittentag. Alle Schüler von der vierten bis neunten Klasse trafen sich dazu am Parkplatz und warteten auf den Bus von Sammüller. Wir freuten uns riesig, als es um 08.15 Uhr endlich losging. Auf der langen Fahrt durch Wälder, Landschaften und Berge zum Geißkopf in den Bayerischen Wald hörten die meisten Kinder Musik ─ auch ich. Als wir endlich ankamen, war es schon 09.36 Uhr, aber das machte uns nichts aus. Wir packten unsere Schlitten aus dem Bus und stellten uns in Reih und Glied auf. Unser Sportlehrer, Herr Böhm, rief: „Alle Kinder, die Schlitten fahren, gehen zu Frau Danner. Alle Skifahrer kommen zu mir.“ Nun erhielt jeder seine Ski-Karte und dann ging es los, aber leider mit dem lahmen Sessellift. Nach 20 Minuten im Lift erreichten wir die Schlittenpiste. Alle Kinder stellten sich am Start auf und fuhren los. Ich und meine Freunde rasten die hügelige Abfahrt hinunter. Wir veranstalteten nämlich ein Rennen. Leider endete die Fahrt viel zu schnell. Dann mussten wir uns wieder am Sessellift anstellen und hochfahren. Einige Minuten später gab es Mittagessen. Wir fuhren nur noch einmal, weil wir schon wieder heimfahren mussten. Auf unserem Nachhauseweg konnten wir einen Sonnenuntergang genießen.
Was für ein schöner Tag!
Milan, Adler
Skitag
Am 06.02.2018 fuhren alle Kinder von der vierten bis neunten Klasse zum Geißkopf, um dort einen schönen Skitag zu verbringen.
Der Bus startete um 08.15 Uhr und um 09.36 Uhr waren wir auch schon da. Als erstes fuhr die 4te Klasse eine blaue Piste hinunter, danach ein zweites Mal. Kurz vor dem Mittagessen probierten wir einmal die rote Piste aus. Leider bekamen wir beim Mittagessen keinen Platz im Innenbereich und standen daher ein bisschen herum. Zehn Minuten später fanden wir immer noch keinen freien Platz. Wir beschlossen deshalb, draußen zu essen. Die meisten Kinder aßen Pommes und tranken Apfelsaftschorle. Nach dem Mittagessen fuhren wir ein- bis dreimal die rote Piste. Als wir wieder beim Bus ankamen, luden wir unsere Sachen ein und warteten auf die noch fehlenden Kinder. Dann ging es auf die Heimreise. Zuhause angekommen, waren wir alle müde und „kaputt“.
Salome, Adler