Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Kinderbasar vom Kinderhaus Orangerie am 2.April: Infos hier.
Die Stunde der Wintervögel

Die Stunde der Wintervögel

Am Dienstag, den 09. Januar 2018 hat die Jugendschule der Gruppe Landwirtschaft bei der Wintervogelzählung 2018 des Naturschutzbundes Deutschland, kurz NABU genannt, teilgenommen. Zehn Schüler zählten mit Hilfe von Ferngläsern und einem Ausfüllbogen von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr in der Umgebung der Schule. Am Ende der Suche hatten wir trotz der vielen Beobachtungsorte nur wenige Vögel gesichtet. Wir bestimmten u. a. sieben Rotkehlchen, drei Amseln, einen Grünspecht, fünf Feldsperlinge und einen Buchfinken. Die meisten Vögel entdeckten wir auf dem Erdbeerfeld. Im Pausenhof hingegen waren nicht allzu viele Vogelarten zu sehen.

Um mehr Vögel an die Schule zu locken, entschlossen wir uns, Vogelfutter selbst zuzubereiten. Aus Rapsöl, Butterschmalz, Haferflocken, Nüssen, getrockneten Früchten und Knäckebrot entstand ein leckerer Vogelschmaus. Als Behälter kamen die Plastikbecher vom Grillfest der Jugendschule aus Nachhaltigkeitsgründen wieder zum Einsatz. So praktizierten wir aktiv Wiederverwertung. Unser selbstgemachtes Vogelfutter wurde von den Vögeln gut angenommen. Eine Woche nach der Anbringung waren die Behälter voll ausgeschleckt und ausgepickt.

Marlene Frankl, Ferdinand Emilius

 

Auf der folgenden Internetseite können Sie unsere und die Ergebnisse von über 100.000 weiteren Teilnehmern einsehen. Zu allen Arten und Orten können Sie Trends ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren.

Die Ergebnisse der Stunde der Wintervögel - NABU

www.nabu.de

Zurück