
Die Stunde der Wintervögel
Um mehr Vögel an die Schule zu locken, entschlossen wir uns, Vogelfutter selbst zuzubereiten. Aus Rapsöl, Butterschmalz, Haferflocken, Nüssen, getrockneten Früchten und Knäckebrot entstand ein leckerer Vogelschmaus. Als Behälter kamen die Plastikbecher vom Grillfest der Jugendschule aus Nachhaltigkeitsgründen wieder zum Einsatz. So praktizierten wir aktiv Wiederverwertung. Unser selbstgemachtes Vogelfutter wurde von den Vögeln gut angenommen. Eine Woche nach der Anbringung waren die Behälter voll ausgeschleckt und ausgepickt.
Marlene Frankl, Ferdinand Emilius
Auf der folgenden Internetseite können Sie unsere und die Ergebnisse von über 100.000 weiteren Teilnehmern einsehen. Zu allen Arten und Orten können Sie Trends ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren.