Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Kinderbasar vom Kinderhaus Orangerie am 2.April: Infos hier.
Bericht Lernlabor, 06.12.2022

Bericht Lernlabor, 06.12.2022

Einige Dritt- und Viertklässler besuchten das Lernlabor "Bewegungen von Pflanzen" an der Universität Regensburg.

Die Dritt- und Viertklässler der Eichhörnchen und Spechte freuten sich sehr, als sie im November 2022 erfuhren, dass sie für das Lernlabor zum Thema „Bewegungen von Pflanzen“ an der Universität Regensburg ausgewählt worden waren.

Am 15.11. kamen zwei Studentinnen an die Schule, um mit den Kindern einen Prätest durchzuführen. Alle SchülerInnen stellten dabei ihr umfangreiches Vorwissen unter Beweis.

Am 6.12. machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zur Universität. Im Lernlabor wurden die Kinder bereits von vielen freundlichen StudentInnen erwartet. An die Einteilung in Gruppen und die Ausstattung mit Forscherkleidung schloss sich eine kurze Sicherheitsbelehrung an. Danach wurde das Vorwissen der SchülerInnen auf spielerische Art und Weise aktiviert. Zudem wurden die Vorstellungen zum Thema „Bewegungen von Pflanzen“ notiert.

Nun konnte das Experimentieren beginnen. Jedes Kind erhielt ein eigenes Forscherheft, um seine Erkenntnisse notieren zu können. Insgesamt sollten vier Stationen absolviert werden. An der ersten Station konnten die Kinder den Mechanismus des Öffnens und Schließens von Tulpenblüten erforschen. Bei Station zwei galt es, den Gravitropismus von Keimlingen genauer unter die Lupe zu nehmen. An der dritten Station erhielten die Kinder die Möglichkeit, sich näher mit Venusfliegenfallen und ihren Klappblättern zu befassen. Bei Station vier sollten Variationsbewegungen bei Mimosen durch Berührungsreize bzw. Erhitzung untersucht werden. Die Kinder arbeiteten äußerst konzentriert und dokumentierten ihre Beobachtungen gewissenhaft.

Nach zwei Stunden machten sich die SchülerInnen auf den Rückweg. Am Busbahnhof trafen sie unverhofft auf den Nikolaus, der ihnen die Wartezeit mit etwas Schokolade versüßte. Gegen 12.15 Uhr trafen die Kinder an der Schule ein.

Ein Posttest am 22.12. zeigte den Erkenntniszuwachs der SchülerInnen.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den StudentInnen und ihrem Dozenten für die liebevoll gestaltete Unterrichtsstunde bedanken. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen!

Katharina Sterner

Zurück