Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Schulnetzwerke – Synergien PUR?
(c) RUL

Schulnetzwerke – Synergien PUR?

Am Donnerstag, 5. Oktober 2017 fand an der Universität Regensburg mit einem Festakt die Unterzeichnung der Kooperationsverträge der Partnerschulen der Universität (PUR) mit der Universität statt. Neben den Schulleitern der beteiligten Schule sowie dem Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Hebel und dem Leiter des Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL), Prof. Dr. Rincke fanden sich auch viele geladene Gäste der Schulaufsichtsbehörden ein, Ministerialdirigenten, Schulräte und Dozenten der Lehrerbildung.

 

Die Montessori-Schule wurde bereits 2012 unter ca. 60 Bewerberschulen als Partnerschule ausgewählt. Die Kooperation dient sowohl der Schule als auch der Universität.

  • Lehrende können sich in wissenschaftlichen Erkenntnissen der Vermittlung fortbilden.
  • Schülern werden fachbezogene Projekte mit Begleitung von Studenten ermöglicht.
  • Dozenten erhalten die Möglichkeit Unterrichtsmaterialien und -konzepte zu erproben
  • Studierende können durch Unterrichtsversuche und Hospitationen einen realitätsgerechten Einblick in den Schulalltag gewinnen.

Durch die Verlängerung des Projektes, das auch vom Bayerischen Kultusministerium gefördert wird, bekommen alle Partnerschulen die Möglichkeit, weiterhin in bevorzugter Stellung mit der Universität zusammenzuarbeiten.

In ihrem Festvortrag unter dem Titel „Schulnetzwerke – Synergien PUR?“ analysierte die ehemalige Lehrstuhlinhaberin für Grundschuldidaktik Frau Prof. i.R. Dr. Fölling-Albers auch die bisherigen Kontakte unter bestimmten Gesichtspunkten. Dabei wurde eine Schule auf Grund der vielen Kontakte namentlich hervorgehoben: die Montessori-Schule Regensburg! Die Festrednerin gab schließlich einen kritisch-anregenden Ausblick auf die neue Periode der Zusammenarbeit.

Mit Stolz nahm daher auch Heribert Weinmann, Schulleitung, die unterzeichnete Urkunde in Empfang, mit der die Kooperation mit der Universität um weitere fünf Jahre verlängert wird.

Heribert Weinmann

(c) RUL

Zurück