Nächste Mitgliederversammlung: Donnerstag, 27.04.2023, 19:00-21:30 Uhr. Zugang Mitgliederintranet hier anfordern.
Kinderbasar vom Kinderhaus Orangerie am 2.April: Infos hier.
Unser gruselig-bunter Herbst(bastel)tag

Unser gruselig-bunter Herbst(bastel)tag

Basteltag an der Grundschule

Frühmorgens hing der Nebel noch über den Wiesen, das Aufstehen in der Dunkelheit sollte eigentlich nicht so leicht fallen - doch erwartete am Mittwoch, den 26.10.2022 die Grundschulkinder vor den Herbstferien noch etwas ganz Besonderes.

Nach den Grundsätzen von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.“ stand das diesjährige Herbstbasteln an.

Schon Tage vorher hatten sich bastelbegeisterte, fleißige Eltern durch Bastelanleitungen gewühlt und die passenden Materialien besorgt, um den Kindern spannende, gruselige und farbenfrohe Bastelangebote machen zu können.

Kurz vor Schulbeginn sah man viele aufgeregte Kinder und ihre gut gelaunten Eltern mit großen Kisten beladen zum Schulgebäude marschieren. Man bereitete zunächst die Bastelstationen in den Klassenzimmern vor und sammelte sich dann noch einmal zur Begrüßung im Morgenkreis.

Nun durften die anwesenden Eltern den gespannten Kindern erklären, was heute ausgeschnitten, bemalt, geklebt, gefilzt, gewebt und gekocht werden konnte. Im 15. Jahrhundert soll das Sprichwort entstanden sein „Wer die Wahl hat, hat die Qual.“. Nur kurz stellten sich die Kinder dieser Frage und eilten dann mit ihrer besten Freundin/ihrem besten Freund zu den ersten Stationen.

Es wurden Papiere mit Geistern bemalt, ausgeschnitten und als Laternen geklebt. An anderen Tischen konnte man Kastanien-Sterne mit Wolle umweben. Wieder andere Kinder saßen vergnügt mit Filznadeln am Tisch und filzten am Schweif eines Haselnuss-Eichhörnchens oder
umwickelten mit Bast eine mit buntem Krepp-Papier beklebte Fackel-Laterne. Zum Glück war der Vormittag lang genug, um alle Bastelangebote auskosten zu können.

Während der größere Teil der Kinder im Klassenzimmer fleißig arbeitete, hatte sich eine kleinere Gruppe in die Schulküche begeben, um sich an das Backen eines Apfelstrudels (mit Vanillesoße) zu machen. Fleißig wurden Äpfel geschält, geschnitten, der Teig damit belegt und die Bleche in den Ofen geschoben. Leckerer Duft erfüllte rasch die ganze Küche und ließ manchem schon ein bisschen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Nachdem sich alle mit Apfelstrudel gestärkt hatten, durfte jedes Kind seine gebastelten Schätze den Freundinnen und Freunden präsentieren, bevor es sie mit nach Hause nehmen und stolz seinen Eltern zeigen konnte.

Mein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Händen, die unseren Kindern diesen wunderschönen, kreativen Vormittag ermöglicht haben. Doch der größte Dank und die größte Freude für alle beteiligten Eltern und Lehrer war sicherlich die Begeisterung der Kinder!


Frank Heißenhuber

Zurück