Aufnahmeverfahren Mittelschule
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld ihrer Anmeldung über unsere Schule und ihre pädagogische Umsetzung der Ideen von Maria Montessori. (siehe auch Konzept der Mittelschule sowie zur Inklusion)
Möglichkeiten hierzu bestehen unter anderem:
- auf dem »Tag der offenen Tür« / Markt der 1000 Ideen
und
- den AufTAKT-Veranstaltungen.
Diese Abende sind ein Angebot für alle Eltern, die sich für einen Schulplatz interessieren und Eltern, die bereits an der Schule sind. Wir beschäftigen uns an diesen Abenden unter der Leitung erfahrener Montessori-Pädagogen mit Grundsätzen der Montessori-Pädagogik und unserer Arbeit an der Schule. Wir stellen das Lernmaterial vor, mit dem die Kinder hier arbeiten.
Wenn ihr Kind bereit für die Schule ist und Sie als Eltern sich für das Konzept der Montessorischule Regensburg entscheiden, bitten wir Sie ihr Kind anzumelden.
Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt bei der Aufnahme keine Rolle. Die Entscheidung, ob ein Kind einen Schulplatz bekommt, fällt im Rahmen der unten genannten 5 Schritte zur Aufnahme
Welche Kinder und Jugendlichen werden in die Sekundarstufe (Jahrgangsstufen 5-10) aufgenommen?
Alle Kinder, die in der Regelschule beschult werden könnten, können auch die Montessori-Schule Regensburg besuchen. Wichtig ist, dass Sie als Eltern hinter den Prinzipien der Montessori-Pädagogik stehen und ihr Kind auf seinem Weg unterstützen.
Das Aufnahmeverfahren
Zum Schuljahresbeginn werden unsere Schulplätze besetzt. Wir führen jedoch eine Warteliste in allen Jahrgangsstufen für den Fall, dass während des Jahres Plätze frei werden.
1. Schritt: Aufnahmeantrag stellen
Aufnahmeanträge (auch für Quereinsteiger) können immer gestellt werden, die Reihenfolge spielt keine Rolle.
2. Schritt: Infoabend
Alle Eltern, die einen Aufnahmeantrag für ihr Kind gestellt haben, werden schriftlich zum Elterninformationsabend Februar/März eingeladen. An diesem Abend erhalten sie einen umfassenden Einblick in unsere Schule und die Montessoripädagogik. Fragen werden geklärt und der weitere Weg der Aufnahme wird vorgestellt.
3. Schritt: Kindernachmittag
Mitte März laden wir alle Kinder zu einem Kindernachmittag ein. Ihr Kind wird dann in einer Kleingruppe mit dem pädagogischen Team das Material kennenlernen und damit arbeiten.
4. Schritt: Gespräch Eltern-Schüler-Lehrer
Damit wir Sie und Sie uns kennen lernen können, laden wir Sie als Eltern zusammen mit Ihrem Kind zu einem Gespräch ein. Wir möchten gerne erfahren, warum Sie Ihr Kind in die Montessori-Schule einschulen möchten. Selbstverständlich können Sie auch noch ungeklärte Fragen stellen. Wichtig ist, dass beide Erziehungsberechtigte anwesend sind. Bei Bedarf haben Sie auch die Möglichkeit einer Hospitation.
5. Schritt: Vertragliche Aufnahme
Alle Anmeldungen werden im pädagogischen Team vertraulich besprochen und ausgewertet. Die Entscheidung, ob ein Kind einen Schulplatz bekommt, fällt das pädagogische Team.
Leider können wir jedes Jahr nur eine begrenzte Zahl an Kindern aufnehmen.
Sollte die Anzahl der angemeldeten Kinder unsere Aufnahmekapazität übersteigen, erhalten Sie einen Wartelistenplatz für Ihr Kind.
1. Schritt: Aufnahmeantrag stellen
Aufnahmeanträge können jederzeit gestellt werden. Sie finden das Formular auf der Homepage. Bitte schicken Sie es ausgedruckt und ausgefüllt an die Schule schicken.
2. Schritt: Gespräch mit Eltern und SchülerIn
Austausch von Informationen über den gewünschten Schulwechsel, sofern ein Schulplatz frei ist.
3. Schritt: Hospitationstage
Nach Möglichkeit zwei Tage Hospitation in der gewünschten Jahrgangsstufe.
4. Schritt: Vertragliche Aufnahme
Bei gegenseitigem Wunsch nach Aufnahme verschickt die Schule den Vertrag. Die Eltern unterschreiben zuerst und schicken den Vertrag an die Schule zurück.