Konzept der Mittelschule
Lesen Sie über die Leitlinien der Klassen 5/6, die zur Entwicklungsstufe 2 nach Maria Montessori zählen, sowie zu den Klassen 7 bis 10.
Lesen Sie über die Leitlinien der Klassen 5/6, die zur Entwicklungsstufe 2 nach Maria Montessori zählen, sowie zu den Klassen 7 bis 10.
Die Schulverwaltung besteht aus der Schulleitung, den Jahrgangsstufenleitungen und dem Sekretariat.
Am Ende der 9. Klasse steht eine Arbeit zu einem selbst gewählten Thema in schriftlicher Form mit theoretischem und praktischem Teil sowie Präsentation an.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld ihrer Anmeldung über unsere Schule und ihre pädagogische Umsetzung der Ideen von Maria Montessori.
Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag, 13.00 bis 16.00 Uhr, keine Ferienöffnung
Erfahren Sie mehr über die Stundenpläne und Nachmittagsunterricht der jeweiligen Klassenstufen.
Gerne habe ich ein offenes Ohr für Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigten. Ich führe Einzelberatung, Gruppenangebote oder Projekte durch.
Themen können dabei sein: Kommunikation, Stärkung des Klassenklimas, einzelne individuelle Themen wie Schulangst, psychische Angeschlagenheit oder auch familiäre Themen wie Scheidung, Umzug, erzieherische Probleme.
Bilder und Infos rund um Aktivitäten der Mittelschule
Bilder und Infos rund um Aktivitäten der Mittelschule
Hier erhalten Sie die Kosten für alle Altersstufen aufgelistet.
„Das innerste Problem der neuen Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.“ (Maria Montessori)
Die Hauptaspekte der Montessoripädagogik
Bilder und Infos rund um allgemeine Aktivitäten der Regensburger Montessori Schule